Was macht man mit aussortierten Mustersocken, die zu schade sind zum Wegschmeißen? Unsere stub’n Fee Selina hatte da so eine Idee 😉 Ein selbst gemachter Sockenkalender aus vielen Bunten Socken schaut nicht nur grandios aus, er bietet auch jede Menge Platz für tolle Überraschungen.
UND SO WIRDS GEMACHT
Ein selbstgemachter Adventskalender ist das Highlight jeder Weihnachtszeit, für klein und auch groß. Hier für dich die Anleitung meines Lieblings-Adventskalender aus „selbstgestrickten Socken“. Viel Spaß beim Nachmachen!
DIESE MATERIALIEN BENÖTIGST DU:
1 (selbstgestrickte) Socken
2 Dicker Ast
3 Schnüre (z.b. Wolle, Paketschnur, Geschenkpapierschnur)
4 Stifte (verschiedene Farben)
5 Pappe, Dickes Papier (evtl. Bunt)
6 Kleber, Schere, Locher, Häkelnadel
7 Dekoration (z.B. Lichterketten, Weihnachtschmuck, Glitzer, etc.)

MEINE ANLEITUNG

SCHRITT 1:
24 Socken auswählen
24 bunte Socken stricken (lassen), kaufen oder die lustigen Einzelsocken aus dem Schrank heraus fischen.
TIPP: Am besten in einer Reihenfolge oder einem bestimmten Muster die Socken sortieren (z.B. von klein nach groß oder hell nach dunkel) – sieht dadurch geschmeidiger aus 🙂

SCHRITT 2:
Nummerieren der Socken
Vorhandene Pappe, dickes (buntes) Papier in gewünschte Form schneiden (z.B. Kreise, Rechtecke, Herzen) und mit bunten Stiften beschriften, Zahlen von 1 bis 24 freihand oder auch mit Schablone zeichnen, Schilder lochen, Wolle durch Socke ziehen und Schild daran befestigen.
TIPP: Glitzerstifte geben einen schönen Effekt, mit Wolle den Rand bekleben zur Deko, unterschiedliche Stellen der Schilder an den Socken auswählen.

SCHRITT 3: Befestigungsschnurr des socken
Mit Häkelnadel Wolle oder andere Schnur durch den Socken ziehen.
TIPP: Lieber zu lang als zu kurz. Nach dem Anbringen am Ast kann der zu lange Befestigungsfaden noch abgeschnitten werden.
SCHRITT 4:
Ast nehmen & Modell legen
Ast auf Boden legen, Socken darunter so drapieren, wie man es gerne hinhängen möchte, auf den Abstand zwischen den einzelnen Socken achten.
TIPP: Vorallem bei kleinen Ästen dementsprechend die Socken höher oder tiefer positionieren.

SCHRITT 5:
Socken festbinden
Im gelegten Zustand lange Schnur der Socken am Ast festbinden.
SCHRITT 6:
Lieblingsplatz suchen zum Aufhängen & montieren
Ast an Seilen aufhängen oder an Wand fest montieren

TIPP: Bei einer festen Montage an der Wand, sollten danach die Socken rangehängt werden.
DEKOTIPP:
Individuell mit Weihnachtschmuck und/oder Lichterketten schön verzieren.
VARIANTEN & BEISPIELE
Lasst der Fantasie freien Lauf! Idividuelle Weihnachtskalender mit verschiedenen Varianten – mache Dein Ding daraus!

1 Unterschiedliche Farben (mit Glitzer) bei der Wolle bzw. Schnur Stifte, Papier verwenden
2 Verschiedenfarbige oder einfarbige Socken verwenden.
3 Die Zahlen auf den Schildern ausschreiben (Türchen 5 = fünf), am Computer vorbereiten und dann ausdrucken, kleine Rätsel machen (Türchen 5= 2+3), besondere Tage wie z.B. den 6 mit Nikolaustag, 1/2/3/4 Advent und/oder den 24. mit Heiligen Abend beschriften.
4 Auf Wäscheklammern die Zahlenschilder kleben und an die Socken klemmen.

TIPP: Diese DIY Weihnachtskalender-Anleitung eignet sich auch sehr gut in Kombination mit Stoffsäckchen oder kleinen Tüten. Viel Spaß!
Schreibe einen Kommentar