Freundschaftsbänder knüpfen und der besten Freundin oder dem Freund schenken. Diesen Brauch gibt es schon so lange, wie ich denken kann. In der Grundschule haben wir sie in den Pausen und sogar im Schulbus hergestellt oder als Mitbringsel aus dem Sommerurlaub mit den Eltern mitgebracht. Dabei waren Freundschaftsbänder immer mehr als einfach nur ein Schmuckstück, sondern viel mehr ein Zeichen: beste Freunde für immer.
Mit den Jahren verschwanden die geknüpften, bunten Armbänder und wurden durch „echten Schmuck“ ersetzt. Höchste Zeit das Gefühl von Unbeschwertheit und Freundschaft wieder sichtbar am Arm zu tragen. Wir finden, du solltest mal wieder Freundschaftsbänder knüpfen und wir zeigen dir, wie es geht.
Freundschaftsbänder knüpfen – unsere Anleitung
Die bunten Freundschaftsarmbänder kann man natürlich in verschiedensten Farben und mit komplizierten Mustern und verschiedenen Wollarten herstellen. Knüpf-Profis wissen das. Wir wollen dir heute eine ganz einfache kostenlose Knüpfanleitung zeigen, die jeder nachmachen kann.
Was du dazu brauchst? Lediglich Wolle (am besten: myboshi No.2), ein Stück Klebeband oder ein Sicherheitsnadel zum Befestigen während du knüpfst und unsere kostenlose Knüpfanleitung!
Jetzt bist du dran: Knüpf dein Freundschaftsband!
Du brauchst 4 Fäden mit einer Länge von je circa 1 Meter. Bei den Farben hast du die freie Auswahl. Am besten knüpft es sich mit einem Naturfaser-Garn, wie unserer myboshi No.2. Deine Freundschaftsbänder kannst du nach folgender Anleitung knüpfen:
Schritt 1:
Lege die verschieden farbigen Fäden nebeneinander und verknote sie am oberen Ende – dabei solltest du ca. 10 cm Faden nach oben stehen lassen, den du später zum Verschließen des Armbands brauchst. Bevor du mit dem Knüpfen loslegen kannst, musst du die Fäden mit einem Stück Klebeband auf einer Tischplatte fixieren. Alternativ kannst du sie mit einer Nadel auf einem Kissen befestigen, das du zwischen den Beinen einklemmen kannst. Wichtig ist nur, dass du dein Fadenkonstrukt irgendwo befestigt hast, bevor du loslegst!
Schritt 2:
Beginne auf der linken Seite mit Faden A, lege ihn über Faden B und mache einen Knoten. Du kannst dich dabei an unserer Abbildung orientieren. Pass auf, dass der Faden, um den du den Knoten machst (in diesem Fall Faden B), immer straff gezogen ist. Nach jedem Knoten solltest du darauf achten, dass er gut nach oben festgezogen ist.
Schritt 3:
Jetzt legst du Faden A noch einmal über Faden B und ziehst einen weiteren Knoten. Nach demselben Prinzip verknotest du Faden A immer mit 2 Knoten erst mit Faden C und danach mit Faden D. Faden A liegt am Ende ganz rechts außen.
Schritt 4:
Deine erste Reihe ist fertig. War doch gar nicht schwer, oder? Mit dieser Technik knüpfst du jetzt Reihe für Reihe weiter. Für Reihe 2 B mit C verknoten, anschließend B mit D, und dann noch B mit A. Nach jeder Reihe sollte der erste Faden von links nach rechts gewandert sein. Knüpfe weiter bis das geknüpfte Band um dein Handgelenk reicht. Das Resultat sind abwechselnd farbige, schmale Streifen.
Am Schluss sollten noch 10 cm der Fäden übrig sein, die du flechten und am Ende verknoten kannst. Dasselbe wiederholst du mit deinen losen Anfangsfäden. Und schon ist dein selbst geknüpftes Freundschaftsband fertig.
Fußball Fanarmband in schwarz-rot-gold
Ein kleiner Tipp für alle Fußball-Fans: wie wärs mit einem Fanarmband in schwarz-rot-gold bzw. gelb? Dazu nimmst du 2 schwarze Fäden, 2 rote und 2 gelbe und knüpfst nach dem eben erklärten Prinzip immer von links nach rechts.
Achte darauf, dass am Anfang die 2 schwarzen Fäden ganz links liegen. Die 2 roten Wollfäden liegen in der Mitte und die 2 gelben Fäden auf der rechten Seite. Schon bist du ausgestattet für das bevorstehende Public Viewing. Wer auf der Suche nach weiteren DIY-Fanaccessoires ist, sollte sich auch mal in unserem Anleitungsmarkt umschauen.
Schreibe einen Kommentar