Loomen mit dem Loomring
Loomen ist eine Handarbeitstechnik, die mit Hilfe eines sogenannten Loomrings funktioniert. Dieser Ring hat Zapfen, um die du deinen Wollfaden wickelst und dann verschiedene Maschenarten bilden kannst. Der Begriff „Loomen“ kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „in der Runde stricken“. Vielleicht kennst du noch die Strickliesel aus deiner Kindheit? Der Loomring funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip, nur eben in größer.
Was kann man mit dem Loomring alles machen?
Mit dem Loomring kannst du in Runden oder in Reihen arbeiten. So werden zum Beispiel Mützen in Runden geloomt. Du kannst aber auch Stirnbänder, Schals oder Taschen mit dem Loomring und passender Wolle herstellen und dabei in Reihen loomen. Entdecke hier coole & super einfache Anleitungen mit Anfängergarantie!
Wie funktioniert die Arbeit mit dem Loomring?
Das Prinzip ist ganz simpel: Du wickelst den Faden um so viele Zapfen des Loomrings, wie für dein Projekt nötig und hebst mit dem Loomhaken die untere Schlaufe über die obere – so bilden sich neue Maschen. Wenn du Hilfe bei einer bestimmten Maschenart beim Loomen brauchst, klick dich einfach durch unser Lexikon.
Schritt 1: So funktioniert der Anfang beim Loomen
Schritt 2: So geht die erste Runde beim Loomen
Ganz einfach auch für Kinder
Da der Loomring sehr robust und einfach zu handhaben ist, ist er besonders gut für Handarbeitsanfänger und Kinder geeignet. Er wird deswegen häufig im Handarbeitsunterricht in der Grundschule eingesetzt. Die Kinder werden so mit Spaß an das Thema Handarbeit herangeführt und haben einen schnelles Erfolgserlebnis. Aber auch für Menschen mit körperlich-motorischen Einschränkungen ist der Loomring perfekt.
Was brauche ich zum Loomen?
- einen Loomring (bei uns gibt es eine Variante mit 36 Zapfen, die wir in allen unseren Loomanleitungen verwenden)
- Loomhaken
- Vernähnadel
Das alles bekommst du bei uns in einem Loom-Set (Loomring, Loomhaken & Vernähnadel) verpackt in einem praktischen Karton, damit nichts verloren geht!
Außerdem brauchst du:
- Wolle (wir empfehlen die myboshi No.1 Winterwolle)
- eine kleine Schere
- und eine Loomanleitung (in unserem Anleitungsmarkt findest du eine große Auswahl an Anleitungen für den Loomring)