Sticken – Stich für Stich zum Glück
Nein, Sticken ist nicht altmodisch, ganz im Gegenteil es liegt wieder voll im Trend und es macht richtig viel Spaß!
Das Sticken ist eine äußerst vielseitige textile Handarbeitstechnik, bei der ein Trägermaterial (Stickgut) wie zum Beispiel Stoff, Papier, Holz, Metall oder Porzellan mittels Durchziehen oder Aufnähen von Fäden verziert wird. Es gibt eine Vielzahl von Sticktechniken mit denen sich viele schöne Muster gestalten lassen. Wie zum Beispiel Flächenmuster, geometrische bzw. lineare Strukturen, 3-D Effekte durch haptische Stiche und Einfassungen für offene Kanten.
Bestickt werden können Accessoieres wie Taschen, Armbänder oder Schals und Tücher. Bekleidung wie Pullover oder Shirts. Wohndekorationen wie Kissen, Porzellanvasen oder Tischdecken bzw. Tischsets in allen Größen und Formen. Und noch vieles vieles mehr – hier sind deiner Kreativität und Phantasie keine Grenzen gesetzt. Natürlich kannst du auch alle deine gehäkelten und gestrickten Produkte mit vielen Stickeffekten verschönern .
Du brauchst keine großen Vorbereitungen. Mit nur wenigen Materialien und Arbeitswerkzeugen kann gleich losgelegt werden.
Zur Grundausstattung gehören:
- Stickrahmen oder Stickgut als Untergrund
- stupfe oder spitze Sticknadeln in unterschiedlichen Größen
- passendes Stickgarn/Sticktwist 2-fädig oder 6-fädig
- Schere
- bei Bedarf Stickvorlage (Muster)
- Vlies oder durchsichtige Folie zum Übertragen der Stickvorlage
- Stift
Alle wichtigen Sticktechniken wie die Grundstiche beim Sticken sowie Effektstiche werden ausführlich in unserem Lexikon erklärt. Zusätzlich helfen dir viele Grafiken das Sticken schnell zu lernen. Und jetzt ran an die Nadel und den Faden!