Stricken lernen – mit dem großen myboshi Strick-Lexikon
Man sieht sie in letzter Zeit vermehrt in der U-Bahn, im Park oder im Café – Menschen, die stricken. Den Ruf als Hobby für Omas hat das Stricken längst abgelegt. Also höchste Zeit stricken zu lernen! Denn dabei entstehen nicht nur schöne handgemachte Produkte. Stricken macht auch Spaß, entspannt und kann schnell zu einer Sucht werden… Und was könnte schöner sein als ein Schal oder ein Pullover, von dem du sagen kannst: „Den habe ich selbst gestrickt!“
Aber auch geübte Stricker dürfen sich hier austoben! In unserem Lexikon haben wir diverse Maschenarten beim Stricken für dich zusammengestellt von Basics bis hin zu ausgefallenen Mustern. Dir fehlt eine Maschenart, die wir unbedingt noch in unser Lexikon aufnehmen sollten? Dann sag uns einfach Bescheid per Mail an info@myboshi.net.
Die Grundbegriffe beim Stricken
Du willst stricken lernen, bist kompletter Anfänger oder deine letzte Strickeinheit liegt schon einige Jahre zurück? Dann empfehlen wir dir mit den Grundbegriffen bzw. Grundmaschen beim Stricken zu beginnen! Hier findest du du die wichtigsten Begriffe und wir erklären dir alles Schritt für Schritt mit Erklärvideo, Grafiken und Erklärtext:
- Maschen anschlagen mit dem Kreuzanschlag
- rechte Maschen
- linke Maschen
- Maschen abketten
Aus der Kombination der beiden Grundmaschen lassen sich die unterschiedlichsten Strickmuster kreieren: Die einfachsten sind glatt rechts & kraus rechts stricken. Du weißt schon genau, welche Maschenart du suchst – dann klick dich an die richtige Stelle im Alphabet.
Stricken lernen als Linkshänder? Schau mal bei uns im Blog vorbei!
Was brauchst du für dein Strickprojekt?