Hier zeigen wir dir, wie linke Maschen stricken funktioniert. Die linke Masche ist eine der zwei Grundmaschen (neben der rechten Masche), die es beim Stricken gibt. Die linke Masche bildet vorne ein Knötchen und aus der Rückseite des Strickstücks ein kleines „v“.
Schau dir zunächst unser Erkärvideo an, wo du lernst wie du linke Maschen stricken kannst. Anschließend kannst du noch einmal Schritt-für-Schritt nachlesen, wie es funktioniert.
Strickanleitung: linke Maschen stricken
Bevor du loslegst: Die Nadel, auf der die Maschen liegen, hältst du in deiner linken Hand. Die freie Nadel nimmst du in deine rechte Hand.
Schritt 1:
Wenn du eine linke Masche stricken willst, legst du den Arbeitsfaden zunächst vor die Nadel. Dann stichst du mit der rechten Nadel von rechts durch die nächste Maschenschlinge auf deiner linken Nadel.
Schritt 2:
Mach jetzt einen Umschlag um die rechte Nadel und zieh deinen Arbeitsfaden durch die Schlinge. Du kannst deinen linken Daumen zur Hilfe nehmen, um den Arbeitsfaden nach unten ziehen. Anschließend ziehst du den Faden mit der rechten Nadel durch die Masche.
Schritt 3:
Lass die Masche nun von der linken Stricknadel gleiten. Die gestrickte Masche liegt nun auf deiner rechten Nadel!
Nach diesem Prinzip kannst du entweder eine ganze Reihe mit linken Maschen stricken. Oder aber du strickst abwechselnd eine linke Masche und eine rechte Masche.
Wozu brauchst du linke Maschen?
Wenn du linke Maschen stricken kannst, hast du schon 50% des Strickgrundwissens gelernt. Wir empfehlen dir nun noch den Beitrag zu der zweiten Grundmaschenart, der rechten Masche, anzuschauen. Denn aus der Kombination von rechten & linken Maschen kannst du viele wunderschöne Strickstücke mit diversen Strickmustern zaubern – möglich sind zum Beispiel diese einfachen Strickmuster:
Für alle, die gerne fachsimpeln und immer ein paar Fachbegriffe parat haben, kommt hier noch etwas „Profi-Wissen“. Eine linke Masche besteht aus Maschenfüßen, Maschenschenkeln und dem Maschenkopf. Bei einem Maschenbild mit linken Maschen liegen die Maschenfüße und die Maschenköpfe vorne.