Rechte Maschen stricken
Rechte Maschen stricken ist eine der beiden Grundmaschenarten beim Stricken und eigentlich die leichteste Strick-Masche überhaupt. Dabei ist es egal, ob du mit einer Rundnadel, einem Nadelspiel oder 2 einzelnen Nadeln strickst – solange die Nadelstärke zur Wolle passt. Auf der Vorderseite sehen rechte Maschen aus wie ein kleines „v“. Drehst du das Strickstück, siehst du lauter kleine Knötchen.
Das hört sich für dich ganz schön kompliziert an? Keine Sorge – das ist es nicht. Schau dir einfach unser Erklärvideo an und lies dir anschließend die Schritt für Schritt Erklärung durch. Dann bist du im Handumdrehen ein Strickprofi und Maschenkenner. Die ausführliche Erklärung weiteren grundlegenden Maschenarten bei Stricken haben wir dir am Ende dieses Beitrags verlinkt.
Strickanleitung: rechte Maschen stricken
Du hältst die Nadel mit den Maschen in der linken Hand und die freie Nadel in der rechten Hand. Als Ausgangsbasis für die rechten Maschen, die du stricken willst, hast du schon Maschen angeschlagen, z.B. mit dem Kreuzanschlag.
Schritt 1:
Wenn du rechte Maschen stricken willst, legst du deinen Arbeitsfaden hinter die linke Nadel (auch genannt: das Gestrick). Nun stichst du mit der rechten Nadel von vorne links in die Masche, die auf der linken Stricknadel liegt.

Schritt 2:

Wozu braucht man rechte Maschen?
Das Gegenstück zur rechten Masche ist die linke Masche. Wenn du rechte & linke Maschen stricken kannst, kannst du daraus schon ganz viele verschiedene Dinge herstellen – dazu kombinierst du einfach diese beiden Grundmaschenarten in Hin- und Rückreihe.
- kraus rechts stricken = 1 Reihe rechte Masche + 1 Reihe rechte Maschen
- glatt rechts stricken = 1 Reihe rechte Maschen + 1 Reihe linke Maschen
- einfaches Patentmuster stricken = 1 Masche rechts stricken + 1 Masche links stricken im Wechsel
Wenn du abwechselnd 1 rechte & 1 linke Masche strickst und das Reihe für Reihe übereinander, erhältst du ein sogenanntes Rippenmuster. Hier findest du Anleitungen zu verschiedenen Arten bzw. Ausführungen des Rippenmusters.
Zusatzwissen zur rechten Masche
