Nach unzähligen Farbexperimenten mit Lieblingsfarben und Wolle, sind wir auf eine interessante Technik zur Färbung von Stoffen gestoßen: „Shibori“, eine japanische Färbetechnik für unfassbar tolle Muster. Ähnlich wie beim in den 70ern und 90ern beliebten Batik wird der Stoff vor dem Färben abgebunden und gepresst, um helle Muster zu erhalten. Das klassische Kreismuster ist wohl an kaum jemandem vorbei gegangen.
Bei Shibori werden mit Holzplättchen, Gummis, Klammern und anderen Gegenständen, sowie einer Zickzack-Falttechnik Muster auf dem Stoff erzeugt. Die Ergebnisse sind faszinierend! Beliebt ist auch das Einnähen von Mustern. Die Fäden werden nach dem Färben wieder entfernt. Traditionell wird mit Indigo Blau gefärbt, die Technik funktioniert aber selbstverständlich mit allen Farben.
Die eingefärbten Stoffe sind perfekt geeignet für einzigartige Kissenbezüge, kreative Taschenideen oder eye catching Geschirrtücher oder Tischläufer. Außerdem lassen sich mit dieser Färbetechnik alte Stoffe, wie T-Shirts, upcyceln, die sonst in die Tonne wandern würden. Stattdessen werden Sie zum neuen Designerstück aufgewertet. 😉
