EIERWÄRMER - BLUMEN-WICHTEL
Wichtel nur im Winter oder zu Weihnachten? Natürlich nicht! Die Blumen-Wichtel lieben den Frühling und den Sommer. Als Deko bringen sie frische Farbe in dein Zuhause, als Eierwärmer sind sie dir auf dem Frühstückstisch zu Diensten.
Du kannst sie mit gehäkelten Blättern und Blumen verzieren oder mit anderen Dingen (Blumen-Knöpfe, Kunstblumen usw.)
Auch toll zur Resteverwertung.
Alle Schritte sind ausführlich in Wort und Bild erklärt, daher ist diese Anleitung auch für (geübte) Anfänger geeignet .
Diese Anleitung enthält 11 Seiten Häkelanleitung und zusätzliche 12 Seiten detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitungen .
Verwendet werden hier: Fadenring , Luftmaschen , Kettmaschen , feste Maschen , halbe Stäbchen , Zunahmen und (unsichtbare) Abnahmen, häkeln in vorderer und hinterer Schlaufe – wird erklärt.
Gehäkelt wird in fortlaufenden Runden/Spiralen, sowie vor und zurück in Reihen.
Mit 3.0 mm Nadel und DK Garn wie z.B. Puppets Lyric 8/8 oder zwei Strängen Sport Garn wie z.B. Catona oder Catania Originals werden die Wichtel 12 x 18 cm groß.
Du hättest es gerne kleiner oder größer? Kein Problem! Nimm einfach dünnere oder dickere Wolle. Frühstückseier passen dann allerdings nicht mehr.
MATERIAL
Häkelnadel (3.0 mm für DK Garn)
Sticknadel
Maschenmarkierer
Schere
Stopfwatte
einige farbige Stecknadeln
DK Garn:
38 g für Körper & Arme
60 g für die Mütze
5 g für Nase & Hände
4 g für die Schuhe
Reste in Grün für die Blätter
Reste in verschiedenen Farben für die Blumen (ca. 1 g für die Blütenblätter)
FORMAT
- Anleitung im PDF-Format (mit Wasserzeichen)
- zum Öffnen und Lesen benötigst du ein spezielles Programm, z.B. den kostenlosen Acrobat- Reader von Adobe (www. adobe .de)
COPYRIGHT
✿ Die Anleitung gehört mir.
Kein (Wieder-)Verkauf, Weitergabe, Vervielfältigung und Veröffentlichung der Anleitung (inkl. Übersetzungen oder Abänderungen), einschließlich Veröffentlichung im Internet.
✿ Die fertige Figur/das fertige Produkt gehört dir. :)
Der Verkauf des fertigen, von dir selbst hergestellten Produktes (keine Massenproduktion) ist gestattet. Es wäre toll, wenn du dabei auf meine Anleitung/meinen Shop verweisen würdest.
Dankeschön! :)
Wichtel nur im Winter oder zu Weihnachten? Natürlich nicht! Die Blumen-Wichtel lieben den Frühling und den Sommer. Als Deko bringen sie frische Farbe in dein Zuhause, als Eierwärmer sind sie dir auf dem Frühstückstisch zu Diensten.
Du kannst sie mit gehäkelten Blättern und Blumen verzieren oder mit anderen Dingen (Blumen-Knöpfe, Kunstblumen usw.)
Auch toll zur Resteverwertung.
Alle Schritte sind ausführlich in Wort und Bild erklärt, daher ist diese Anleitung auch für (geübte) Anfänger geeignet .
Diese Anleitung enthält 11 Seiten Häkelanleitung und zusätzliche 12 Seiten detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitungen .
Verwendet werden hier: Fadenring , Luftmaschen , Kettmaschen , feste Maschen , halbe Stäbchen , Zunahmen und (unsichtbare) Abnahmen, häkeln in vorderer und hinterer Schlaufe – wird erklärt.
Gehäkelt wird in fortlaufenden Runden/Spiralen, sowie vor und zurück in Reihen.
Mit 3.0 mm Nadel und DK Garn wie z.B. Puppets Lyric 8/8 oder zwei Strängen Sport Garn wie z.B. Catona oder Catania Originals werden die Wichtel 12 x 18 cm groß.
Du hättest es gerne kleiner oder größer? Kein Problem! Nimm einfach dünnere oder dickere Wolle. Frühstückseier passen dann allerdings nicht mehr.
MATERIAL
Häkelnadel (3.0 mm für DK Garn)
Sticknadel
Maschenmarkierer
Schere
Stopfwatte
einige farbige Stecknadeln
DK Garn:
38 g für Körper & Arme
60 g für die Mütze
5 g für Nase & Hände
4 g für die Schuhe
Reste in Grün für die Blätter
Reste in verschiedenen Farben für die Blumen (ca. 1 g für die Blütenblätter)
FORMAT
- Anleitung im PDF-Format (mit Wasserzeichen)
- zum Öffnen und Lesen benötigst du ein spezielles Programm, z.B. den kostenlosen Acrobat- Reader von Adobe (www. adobe .de)
COPYRIGHT
✿ Die Anleitung gehört mir.
Kein (Wieder-)Verkauf, Weitergabe, Vervielfältigung und Veröffentlichung der Anleitung (inkl. Übersetzungen oder Abänderungen), einschließlich Veröffentlichung im Internet.
✿ Die fertige Figur/das fertige Produkt gehört dir. :)
Der Verkauf des fertigen, von dir selbst hergestellten Produktes (keine Massenproduktion) ist gestattet. Es wäre toll, wenn du dabei auf meine Anleitung/meinen Shop verweisen würdest.
Dankeschön! :)
Folgende Techniken solltest du beherrschen:
- Kettemasche
- Fadenring (magic ring)
- Luftmasche
- häkeln vor und zurück in Reihen
- häkeln in fortlaufenden Runden/Spiralen
- feste Maschen
- halbe Stäbchen
- häkeln in vorderer und hinterer Schlaufe (wird erklärt)
- Schlagwörter
- Technik
- Häkeln
- Autor
- patterns by steph
- Skills
- Fortgeschritten
- Artikelnummer
- EG-DCDDF
- Art. erstellt am
- 20.03.2021
- Verkaufte Anzahl
- 0
- Kategorien
- Anleitungen / Saisonal & Ereignisse / Ostern
Artikeldetailsanzeigen
Weitere Informationen
Die Wichtel werden mit DK Garn bzw. mit 2 Strängen Sport Garn gehäkelt. Bei dünnerem/dickerem Garn werden sie entsprechend kleiner/größer. Frühstückseier passen dann aber nicht mehr.
Zusätzlich wird folgendes benötigt:
- 1-mal farbige Stecknadeln
Kundenmeinungen
Du musst angemeldet sein, um eine Kundenmeinung schreiben zu können. -
einloggen
Es liegen keine Kundenmeinungen zu diesem Artikel vor.
Weitere Informationen
Die Wichtel werden mit DK Garn bzw. mit 2 Strängen Sport Garn gehäkelt. Bei dünnerem/dickerem Garn werden sie entsprechend kleiner/größer. Frühstückseier passen dann aber nicht mehr.
Zusätzlich wird folgendes benötigt:
- 1-mal farbige Stecknadeln
Es wurden noch keine Fragen gestellt.